Datenschutzerklärung

1. Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für unsere SaaS-Plattform, Web-App(s) und zugehörige Webseiten (im Folgenden „Plattform“). Wir sind in Österreich ansässig, bieten unsere Leistungen EU-weit an und verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

2. Kategorien verarbeiteter Daten

Besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) werden von uns nicht gezielt erhoben. Bitte übermitteln Sie solche Inhalte nicht über die Plattform.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

4. Herkunft der Daten

Daten erhalten wir in der Regel direkt von Ihnen (Registrierung, Eingaben). Technische Daten fallen beim Aufruf der Plattform automatisch an. Zahlungs- und Betrugspräventionssignale stammen ggf. von unserem Zahlungsdienstleister.

5. Verantwortlich für diese Datenschutzerklärung

Stefan Werner
Langfeldstraße 39
4040 Plesching, Österreich
E-Mail: support@anbotly.ai

Datenschutzbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien (dsb.gv.at)

6. Empfänger / Auftragsverarbeiter

Wir setzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten (Art. 28 DSGVO). Mit allen Auftragsverarbeitern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV/DPA).

Weitere Empfänger können Steuerberater, Rechtsanwälte oder Behörden sein, soweit gesetzlich erforderlich.

7. Datenübermittlungen in Drittländer

Sofern Dienstleister außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden (z.B. OpenAI), gewährleisten wir ein angemessenes Datenschutzniveau durch geeignete Garantien (insb. EU-Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO). Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen (Pseudonymisierung, Verschlüsselung) werden – wo möglich – umgesetzt.

8. OpenAI (Generative KI)

Für bestimmte Funktionen (z.B. automatische Angebotstexte) nutzen wir Modelle von OpenAI als Auftragsverarbeiter. Dabei können die von Ihnen eingegebenen Inhalte (Prompts) und generierte Antworten technisch durch OpenAI verarbeitet werden. Wir konfigurieren die Nutzung so, dass keine Trainingsnutzung Ihrer Inhalte durch OpenAI stattfindet (soweit vertraglich/technisch angeboten) und schließen einen AVV/DPA samt geeigneter Garantien ab.

Ihre Mitwirkungspflichten: Geben Sie über die KI-Funktionen keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten, Geheimnisse oder Inhalte ein, die Sie nicht rechtmäßig verarbeiten dürfen. Soweit möglich, pseudonymisieren Sie Daten (z.B. nur Initialen statt Klarnamen in Freitexten).

9. Cookies

Wir verwenden Cookies/Storage-Technologien, die für den Betrieb der Plattform erforderlich sind (z.B. Session-ID, Sicherheit). Darüber hinaus setzen wir nach Ihrer Einwilligung optionale Marketing- und Analyse-Cookies (z.B. Google Ads Conversion Tracking, Remarketing) ein, um die Nutzung der Plattform zu verstehen und Werbung zu optimieren.

Rechtsgrundlage für notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO;
für optionale Cookies/Marketing: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

10. Hosting, Protokolle & Sicherheit

Unsere Plattform wird bei Hetzner Online GmbH, Deutschland gehostet. Bei Nutzung werden Serverlogs erzeugt (IP, Request-Pfad, Zeitstempel, Statuscodes, User-Agent). Logs dienen der Fehlersuche, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit.

11. Aufbewahrung

Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten notwendig ist. Backups können technische Restkopien enthalten, die nach Ablauf ihrer Laufzeit automatisch überschrieben werden.

12. Ihre Rechte

Sie haben nach Maßgabe der DSGVO das Recht auf Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch (Art. 21). Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter: support@anbotly.ai.

Zudem haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde (dsb.gv.at), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt.

13. Kundendaten Dritter (B2B/B2C)

Wenn Sie im Rahmen der Plattform personenbezogene Daten Dritter (z.B. Ihrer Kunden) eingeben, sind Sie selbst Verantwortlicher für diese Verarbeitung. Sie stellen sicher, dass eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt (z.B. Vertragserfüllung, Einwilligung). Wir verarbeiten diese Daten als Auftragsverarbeiter in Ihrem Auftrag (Art. 28 DSGVO).

14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Erklärung anpassen, wenn sich Dienste, Rechtslage oder technische Standards ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Seite abrufbar. Wesentliche Änderungen werden wir angemessen kommunizieren.

15. Google Ads & Remarketing

Wir nutzen Google Ads (inkl. Conversion Tracking, Remarketing, Demand Gen und Performance Max), um unsere Plattform zu bewerben und den Erfolg von Werbekampagnen zu messen. Dabei können durch Google Cookies oder ähnliche Technologien gesetzt werden, wenn Sie dem Einsatz zustimmen.

Verarbeitete Daten sind u.a.: besuchte Seiten, Interaktionen, technische Daten (IP-Adresse, Browser), sowie ggf. eine pseudonyme Google-Werbe-ID. Die Daten können mit bestehenden Google-Konten verknüpft werden, wenn Sie bei Google eingeloggt sind.

Zweck: Analyse der Nutzung, Auswertung von Kampagnen, interessenbasierte Werbung.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Banner ändern oder über die Google-Einstellungen für personalisierte Werbung (adssettings.google.com).

Empfänger ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Eine Datenübermittlung an Google LLC in die USA kann erfolgen. Grundlage sind die EU-Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Weitere Infos: Google Datenschutz.


Letzte Aktualisierung: 24.08.2025